Donnerstag, 31. März 2022

Zoom-Lunch «Brand(ed) Opinion»

Wie sollen Marken in Zeiten der Krise kommunizieren?

Als unser Bundesrat noch zögerte, Sanktionen gegen Russland zu verhängen, haben viele Unternehmen und Marken bereits gehandelt. Haben den Angriff auf die Ukraine öffentlich verurteilt, haben Importe gestoppt, ihre Niederlassungen in Russland geschlossen, Wodka aus den Regalen verbannt und Geld gespendet.

Nach zwei Jahren Pandemie und jetzt dem Krieg in der Ukraine scheint die Bereitschaft von Marken, Stellung zu wichtigen gesellschaftlichen oder politischen Themen zu beziehen grösser zu sein und die Reaktionszeit wird immer kürzer.

Was ist hier eigentlich los? 

Laut dem Edelman Trust Barometer schenken die Menschen der Wirtschaft mehr Vertrauen als NGO's und der Politik. Konsumentinnen und Konsumenten glauben demnach, dass Unternehmen besser in der Lage seien, Krisen zu bewältigen und globale Probleme zu lösen.

Aber was heisst das für Kommunikationsverantwortliche und CEO's von Marken, wenn ihr Erfolg nicht mehr nur von der Qualität ihres Produktes abhängt, sondern auch von ihrer weltanschaulichen Position und ihrem Engagement für eine bessere Welt?

Rod Kommunikation veranstaltet zu dieser wichtigen Frage einen Zoom-Lunch mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und Kommunikation.

Gäste:

Marc Werner (CEO Galencia)
Prof. Dr. Errichiello (Markensoziologe)
Anna Kohler (Chefredaktorin Werbewoche)
Manuel Rotzinger (Head of Public Affairs, IKEA Schweiz)
Laura Zimmermann (Vorstandsmitglied Operation Libero, Rod Kommunikation)
David Schärer (Werber des Jahres, Gründungsmitglied Rod Kommunikation)

Moderation: Karin Frei

 

Die Veranstaltung findet am Donnerstagmittag, 31. März 2022 von 12.00 bis 13.00 Uhr auf Zoom statt.

Melden Sie sich hier für den Zoom-Lunch an. 
Die Teilnahme ist kostenlos. 


< zurück zur Startseite