

Kampagne «Emotionales Alphabet»
Ausgangslage
«Wie geht's dir?» Bei dieser alltäglichen Frage setzt die Kampagne der Deutschschweizer Kantone und der Stiftung Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz an. Ziel ist es, die Bevölkerung zum Sprechen über Gefühle zu motivieren.
Aufgabe
Eine Kampagne, die das Thema psychische Erkrankungen enttabuisiert und es gleichzeitig schafft, die regelmässige Auseinandersetzung mit der eigenen Gefühlswelt zu fördern und so die persönliche psychische Gesundheit positiv zu verändern oder zu bewahren.
Insight
Der Kampagne liegt der Gedanke zugrunde, dass jeder und jede noch gezielter etwas für die eigene psychische Gesundheit tun kann, wenn man auf die Frage «Wie geht's dir?» präzisere Antworten findet als einfach nur «gut» oder «schlecht».
Lösung
Von A wie «ausgebrannt» bis Z wie «zufrieden»: Die Kampagne will die Bevölkerung dazu motivieren, das eigene emotionale Alphabet zu erweitern. Zudem gibt es die «Wie geht's dir?»-App, mit der man seine aktuelle Gefühlslage regelmässig checken und tracken kann, um so ein besseres Bewusstsein für die eigenen Gefühle zu entwickeln.
Massnahmen
- DOOH
- ePanels in den zehn grössten Bahnhöfen (D-CH)
- Plakate F12 und F200
- ÖV-Hängekartons in der ganzen Deutschschweiz
- Display- und Programmatic-Online-Kampagne
- Social Media
- Multiplikationsmassnahmen in den Kantonen