

Solidaritätskampagne «Ein grosses Danke für alle»
Ausgangslage
Die Mitarbeitenden des Detailhandels sind in der Corona-Krise stark exponiert. Sie arbeiten Tag und Nacht und stellen die Versorgung des Landes sicher. Ärzt*innen, das Pflegepersonal in Spitälern und Mitarbeitende des Gesundheitswesen erhalten zu Recht viel Aufmerksamkeit und Applaus. Die Solidarität mit den Mitarbeiter*innen des Detailhandels ist hingegen nicht gleich stark. Es braucht eine Kampagne, die sie und ihre wichtige Leistung ins Zentrum stellt.
Aufgabe
Die Konsument*innen darauf aufmerksam machen, sich um einen respektvollen Umgang zu bemühen (Einhalten der Verhaltensregeln beim Einkauf), und sie daran erinnern, dass Hamsterkäufe unnötig sind.
Lösung
Von der Verkäuferin an der Kasse über den LKW-Chauffeur bis hin zum Putzpersonal: In der Corona-Krise leistet jeder und jede der Beschäftigten bei Denner Herausragendes. Nur dank diesen Leistungen jedes und jeder Einzelnen ist es möglich, dass es genug von allem für die ganze Bevölkerung hat. Diesen Gedanken formuliert die Kampagne zur Danksagung an das Personal und zur Erinnerung an die Bevölkerung, ruhig und anständig zu bleiben.
Massnahmen
- TV-Clips (Verhaltens- und Dankes-Film)
- Social Media (Link- und Story-Ads)
- YouTube (Trueview-Ads)
- Interne Denner-Kanäle
- Instore-Radiospots, Umschlag «DennerWoche», POS-Steher, Kassenscreens
- A5-Karte für alle Denner-Mitarbeitenden
- Solidaritätsbuttons für alle Denner-Mitarbeitenden
- 100 % CH-Musik
- Corona-Subsite (Texte und Bilder)
- Stellenanzeiger-Newsletter